DEMNÄCHST
Christliche und islamische Hermeneutiken

Grundlagen und interreligiöse Erkundungen

hg. von , ,

  • Religiöse Texte verstehen
  • Interpretation heiliger Texte im Christentum und Islam
  • Lebens- und Kultzurhermeneutiken in einer religiös pluralen Welt
61,00 €
Erscheint im August 2025
Zum Buch
Downloads
Autorinnen & Autoren
Reihe

Hermeneutik beschreibt die Praxis der Interpretation – und diese prägt die religiöse Identität in Christentum und Islam. Nicht nur heilige Texte werden interpretiert, sondern auch traditionelle Glaubensaussagen, kulturelle Phänomene und nicht zuletzt die religiös plurale Umwelt, in der Christinnen und Christen, Musliminnen und Muslime heute leben. Woran richtet sich die jeweilige hermeneutische Praxis aus? Wie wird auf die andere Religion Bezug genommen und welche zufälligen Überschneidungen oder bewussten Abgrenzungen entstehen dabei? Wie gelingt ein Austausch, der nicht nur das Wissen über «die anderen» vertieft, sondern auch «das Eigene» in einem neuen Licht erscheinen lässt?

Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 30
, 420 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-18748-4
61,00 €

Beate Bengard, Dr. theol., Jahrgang 1978, ist Professorin für Systematische Theologie an der Universität Genf.

Jörg Röder, Jahrgang 1980, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik der Universität des Saarlandes.

Ruggero Vimercati Sanseverino, Jahrgang 1979, ist Professor für Hadith-Studien und Prophetische Tradition an der Universität Tübingen.

Beiträge zu einer Theologie der Religionen

Die Beiträge zu einer Theologie der Religionen erörtern theologische und religionsphilosophische Fragen, die sich aus der Begegnung des Christentums mit den nichtchristlichen Religionen der Gegenwart ergeben. Grundlagenreflexionen einer «Theologie der Religionen» haben darin ebenso Platz wie Überlegungen zur Beziehungsbestimmung von Theologie und Religionswissenschaft, Aufarbeitungen interreligiöser Begegnungserfahrungen und die Darstellung dogmatischer Themen im Kontext nichtchristlicher Religionen. Herausgeber der Reihe sind Reinhold Bernhardt (Basel) und Hansjörg Schmid (Fribourg).

Das könnte Sie auch interessieren

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.