Kirchen in der Gesellschaft

Erscheinungsjahr
Verlag
NZN
Pano
TVZ
Reihe
Beiträge zu Theologie, Ethik und Kirche
Christentum und Kultur
denkMal
Forum Pastoral
katholon
Ökumene in Theorie und Praxis – Reihe Ökumenisches Institut Luzern (ÖTP)
reformiert!
Religion – Wirtschaft – Politik
Schriften Paulus Akademie Zürich
Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht / Annuaire suisse de droit ecclésial
Theologische Studien
Zürcher Zeitzeichen
Ausgabeart
Sortieren
Filtern
Inspirationen für die Kirche
hg. von , et al.
Hier sind «Kirchenbilder» für einmal nicht metaphorisch, sondern ganz und gar konkret gemeint: Es geht um Abbildungen von Kircheninnenräumen und von Kirchengebäuden, um Fresken und religiöse Motive in der darstellenden Kunst der Moderne, um ...
, 200 Seiten, 15.0 x 22.0 cm, Paperback mit Farbfotografien
Erhältlich als: Buch 36,00 €
36,00 €
vorbestellen
Erscheint im November 2025

Forschungsergebnisse, Kommentare und Diskussion
Wie oft begleiten Pfarrpersonen Menschen im Kontext assistierter Suizide? Welche moralischen Einstellungen haben diese Pfarrpersonen dabei?
Die Beiträge in diesem Band präsentieren die Ergebnisse der ersten breiten Befragung von Pfarrpersonen ...
, 150 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 32,80 €
32,80 €
vorbestellen
Erscheint im Oktober 2025

Begegnung neu denken
Die kleiner werdende Zahl an Kirchenmitgliedern lässt auch den Bedarf an kirchlichen Gebäuden schwinden. Was soll mit Kirchen geschehen, die nicht mehr gebraucht werden oder deren Unterhalt unbezahlbar wird?
Die Überlegungen in diesem Band ...
, 250 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback mit Abbildungen
Erhältlich als: Buch 29,80 €
Band 3
29,80 €
vorbestellen
Erscheint im Oktober 2025

Zur neueren Diakoniegeschichte der Deutschschweiz
Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entstanden in der Schweiz zahlreiche konfessionell getragene Krankenpflegevereine als Vorläufer der heutigen Spitexorganisationen. Simon Hofstetter erläutert in seiner Arbeit auf der Basis von Fallbeispielen ...
, 316 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 52,00 €
52,00 €
vorbestellen
Erscheint im September 2025

Pfarrer Ernst Sieber (1927–2018) im Spiegel seiner Predigten. Eine theologisch-diakoniewissenschaftliche Untersuchung
Der charismatische und schweizweit bekannte Pfarrer Ernst Sieber (1927–2018) war ein umtriebiger «Mann der Tat». Diese umfassende Untersuchung seiner Predigten nimmt ihn «beim Wort». Dabei macht sie Methoden der Digital Humanities für Theologie und Diakoniewissenschaften fruchtbar.
, 640 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 72,00 €
72,00 €
vorbestellen
Erscheint im August 2025

Grundlagen für die Gemeindeerneuerung
Es gibt viele Gemeindebaukonzepte und Programme, um Kirche wieder wachsen und für die Gesellschaft relevanter werden zu lassen. Doch was, wenn die Konzepte nicht «funktionieren»? Was, wenn sich kein Erfolg einstellt, weil die gesellschaftlichen ...
, 206 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit s/w-Illustrationen
32,80 €
bestellen
Lieferbar

Ökumenisch-theologische Perspektiven
Aktuell zeigen der weltweite Synodale Weg der römisch-katholischen Kirche (2021-2024) sowie synodale Prozesse in den verschiedenen Ländern ein verstärktes Interesse am Thema Synodalität. Zentral und unverzichtbar ist die Auseinandersetzung ebenso ...
, 188 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Band 15
32,00 €
bestellen
Lieferbar

Herausforderung Demenz. Grundlagen und Praxishilfen für die kirchliche und seelsorgliche Arbeit
Demenz ist mehr als eine individuelle Diagnose. Betroffen davon sind auch nicht nur die Erkrankten selbst. Sie bleiben auch als demente Personen Familienmitglieder und Teile der Gesellschaft und besitzen ihre Würde. Im Buch wird gezeigt, welche Ressourcen bei den Kirchen vor Ort, professionellen Seelsorgenden und vielen Freiwilligen vorhanden sind und wo deren spezifischer Beitrag im Umgang mit Erkrankten und Betroffenen liegen kann.
, 250 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Band 2
29,80 €
bestellen
Lieferbar

Die Migrationscharta – biblisch erkundet
Wie werden Migrationsprozesse in der Bibel dargestellt? Welche Leiden und Hoffnungen verbinden sich mit Exilerfahrungen und in welcher Beziehung steht das alles zum Gott Israels? Theologinnen und Theologen aus unterschiedlichen Kontexten setzen heutige Migration in Bezug zu biblischer Migrationserfahrung. Sie tun dies auf der Grundlage der 2015 verfassten Migrationscharta, die für eine Migrationspolitik aus biblisch-theologischer Perspektive plädiert – im Zeichen des Grundrechts auf freie Niederlassung für alle.
, 242 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
32,80 €
bestellen
Lieferbar

Karl Barth und die Säkularisierung
«Das christliche Abendland existiert nicht mehr, in der Grossstadt nicht, aber auch nicht im Frieden des hintersten Dorfes.» – Das sah schon Karl Barth so. Gleichzeitig war er der Ansicht, dass diese säkulare Welt nicht von Gott verlassen sei. Kann dieser Ansatz der Kirche heute weiterhelfen? Die Beiträge in diesem Band werfen in der Auseinandersetzung mit Karl Barth neues Licht auf einen wichtigen Teil seiner Theologie – und auf die Herausforderungen von Kirche und Pfarramt im 21. Jahrhundert.
, 114 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
32,80 €
bestellen
Lieferbar

Kirchsprech auf dem Prüfstand
Verstehen Sie die Predigt am Sonntagmorgen oder was bei einer Beerdigung gebetet wird? Der Schriftsteller Lukas Bärfuss, die Satirikerin Patti Basler und andere mehr hören Konfirmationspredigten und kommentieren Andachten. Die Beiträge zeigen auf, wie Christinnen und Christen ohne Barrieren sprechen können, damit Glaube verständlich wird und das Zuhören Freude macht!
, 211 Seiten, 14.8 x 21.0 cm, Paperback
Band 11
26,00 €
bestellen
Lieferbar

Perspektiven für Religionsunterricht und kirchliche Handlungsfelder
hg. von , et al.
Warum braucht es mehr christliche Ökumene im Bildungsbereich und welche didaktischen Konzepte sind dabei erfolgreich? Die Autorinnen und Autoren reflektieren kritisch Entwicklungen und Praxisbeispiele aus Deutschland und der Schweiz und fragen aus ...
, 277 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Band 14
34,00 €
bestellen
Lieferbar

Die Liberalen in der reformierten Berner Kirche 1981–2021
Im jungen schweizerischen Bundesstaat waren es die kirchlich Liberalen, die wesentlich daran beteiligt waren, dass der Artikel zur Glaubensfreiheit in der Bundesverfassung von 1874 angenommen wurde. Sie trugen damit zum Religionsfrieden bei und ...
, 434 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Hardcover mit s/w-Fotos
48,00 €
bestellen
Lieferbar

Christkatholische Frauenrechtlerin, Pazifistin und Pädagogin
Als Präsidentin des Verbands Christkatholischer Frauenvereine betonte Anny Peter (1882–1958) Jahrzehnte vor der Einführung des Frauenstimmrechts die Pflichten und Potenziale der Frauen, insbesondere der Mütter, beim Aufbau einer neuen, friedlichen und gerechten Gesellschaft. Aline Berger ordnet das Leben der religiösen Sozialistin auf inspirierende und erfrischende Art in den grösseren historischen Kontext ein.
, 363 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit Abbildungen
Erhältlich als: Buch 36,00 €
Band 2
36,00 €
bestellen
Lieferbar

Eine historische Kirchenkunde
«Kennst du deine Kirche?» In den 1950er-Jahren stellte Gotthard Schmid, der damalige Pfarrer am St. Peter, in einer Schrift detailliert und praxisnah die Aufgaben und Handlungsfelder sowie die Institutionen der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich vor. Siebzig Jahre später hat nun Konrad Schmid diese «Kirchenkunde» aktualisiert und erweitert.
, 496 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Hardcover
48,00 €
bestellen
Lieferbar

Weihnachtsgeschichten aus der Stadt
In den Städten der Schweiz bleibt der Schnee selten lange liegen. Dafür sammeln sich im urbanen Raum zur Weihnachtszeit umso mehr Begegnungen und Geschehnisse. Ob Mailänderli oder Zimetsterne, ob in Bern oder Basel, Zürich, Zug oder Luzern, ob als Text oder Fotografie – alles erzählt vom brüchig-lichten Weihnachtswunder, das die Ränder ins Zentrum rückt.
, 140 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit Farbfotografien
19,90 €
bestellen
Lieferbar

Eine biografisch-empirische Studie zu Gemeindeleiterinnen in katholischen Pfarreien der deutschsprachigen Schweiz
Die Erfahrungen der Frauen, die in der katholischen Kirche berufstätig sind, wurden und werden in der Debatte um die Rolle der Frau in der katholischen Kirche kaum beachtet. Nadja Waibel untersucht die Biografien von 21 Gemeindeleiterinnen und Pfarreibeauftragten und gibt den in der katholischen Kirche engagierten Frauen eine Stimme.
, 292 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
52,00 €
bestellen
Lieferbar

Pietismus in der Zürcher Kirche vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Mit besonderer Berücksichtigung der Evangelischen Gesellschaft und der Evangelisch-kirchlichen Vereinigung
Heime für verwahrloste Kinder, Herbergen für Handwerksgesellen, Sonntagsschulen, ein Lehrerseminar, ein Spital und eine Heilanstalt für seelisch kranke Menschen: Mit Pioniergeist gründeten im 19. und 20. Jahrhundert Männer und Frauen des Zürcher Pietismus diakonische Werke. Armin Sierszyn zeichnet den Weg des Zürcher Pietismus anhand von Episoden, politischen Ereignissen und einzelnen Lebensgeschichten von den Anfängen bis in die Gegenwart nach: von Ulrich, Lavater, Gessner über Meta Heusser, vom literarischen Streit mit Bodmer und Breitinger, dem Straussenhandel über den Züriputsch bis hin zur Frage, welche Rolle den kirchlichen Medien zukommt.
Dieses Buch zeigt einen wichtigen Teil der Zürcher Stadt- und Glaubensgeschichte.
, 344 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback mit Abbildungen
39,00 €
bestellen
Lieferbar

Gemeinsam nachhaltig leben
hg. von
Gemeinschaftsorientiertes Wohnen, sozialpolitisch-diakonisches Wirken sowie ressourcenschonendes und auf Gerechtigkeit bedachtes Wirtschaften – dieses Buch zeigt, dass «Nachhaltigkeit» zum Kern der Kirche und des Christentums zählt: Es präsentiert bespielhafte Initiativen und Traditionen und skizziert biblisch-theologische, historische sowie ethische Grundlagen.
, 202 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Band 1
29,80 €
bestellen
Lieferbar

Handbuch zur Gemeindeentwicklung mit dem Modell Generationenkirche
Wie sieht die Zukunft der Kirche aus? Lisbeth Zogg Hohn und Danielle Cottier setzen in ihrem Handbuch einen Kontrapunkt zu düsteren Prognosen. Seit zwanzig Jahren tüfteln sie am Konzept und an der Methodik öffentlicher Räume für alle Generationen.
, 304 Seiten, 17.0 x 24.0 cm, Klappenbroschur mit farbigen Fotos und Abbildungen
Erhältlich als: Buch 36,00 €
36,00 €
bestellen
Lieferbar

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.