Geschenke für die Gemeindearbeit


Verschenken Sie Bücher an Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder an die Freiwilligen in der Gemeindearbeit!

Erscheinungsjahr
Verlag
Pano
TVZ
Reihe
Glaube heute
Thema
Geschenke für die Gemeindearbeit
Ausgabeart
Sortieren
Filtern
23 Miniaturen zum Credo
Hier läutet einer Sturm an der Tür des Pfarrhauses, um mit einem der letzten Telefone im Dorf einen verschollenen Sohn zu erreichen. Da werden im Zuge einer «Vergangenheitskorrektur» Strassenschilder ausgewechselt. Oder das «Office de Tourisme» ...
, 64 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch ca. 19,80 €
ca. 19,80 €
vorbestellen
Erscheint im September 2024

Mehr oder weniger fromme Gedichte
«Du bist das Wort / für Glanz und Blinken / Glühwürmchen im Garten / und Spiegelung im See / für Kaffee am Morgen / Aufbruch / und Suppe am Ziel»: Anne-Marie Müllers Gedichte setzen im Alltag an und suchen nach einer Sprache für das, was darüber ...
, 100 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch ca. 22,00 €
ca. 22,00 €
vorbestellen
Erscheint im September 2024

Über Jesus
«Ihm glaube ich Gott» dokumentiert erstmals Kurt Martis intensive und facettenreiche Auseinandersetzung mit Jesus. Gedichte, Essays, Erzählungen und Predigten – Texte aus fünfzig Jahren, die nichts an Aktualität verloren haben. Das Buch eines engagierten Denkers über Jesus, den «bekanntesten Unbekannten».
, 252 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 28,00 €
28,00 €
vorbestellen
Erscheint im Juli 2024

Ausgewählte Sprüche der Wüstenväter und -mütter
Die frühchristlichen Wüstenväter und -mütter der ersten Jahrhunderte zogen in die Wildnis und suchten Gott. Ihre gesammelten Aussprüche und Geschichten enthalten geistliche und zutiefst menschliche Erkenntnisse und faszinieren seit Jahrtausenden. Beim kontemplativen Lesen und «Kauen» der oft kratzigen Texte mit ihrer fremden, handfesten Mystik erschliesst sich bis heute ihre lebens- und glaubensfördernde Wirkung.
, 158 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 16,80 €
16,80 €
bestellen
Lieferbar

Ausgewählte Sprüche der Wüstenväter und -mütter
Die frühchristlichen Wüstenväter und -mütter der ersten Jahrhunderte zogen in die Wildnis und suchten Gott. Ihre gesammelten Aussprüche und Geschichten enthalten geistliche und zutiefst menschliche Erkenntnisse und faszinieren seit Jahrtausenden. Beim kontemplativen Lesen und «Kauen» der oft kratzigen Texte mit ihrer fremden, handfesten Mystik erschliesst sich bis heute ihre lebens- und glaubensfördernde Wirkung.
, 158 Seiten, 12.5 x 20.0 cm,
Erhältlich als: E-Book 15,10 €
15,10 €
bestellen
Lieferbar

Pfingstgeschichten
Während es zu Weihnachten «alle Jahre wieder» neue Geschichten gibt, fällt die Bilanz zu Pfingsten ernüchternd aus: Es gibt kaum - weder alte noch neue - Geschichten zum Heiligen Geist. Dies mag damit zusammenhängen, dass Geist etwas Abstraktes ist.
, 184 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit farbigen Illustrationen
22,00 €
bestellen
Lieferbar

14 Gespräche über Religion, Glaube und Spiritualität
Eine Yogalehrerin, eine queere Pfarrerin, ein Atheist, eine Astrologin, eine buddhistische Nonne, eine Astrophysikerin, ein junger Katholik, der im Kloster lebt, und viele mehr – sie alle hat die Journalistin Michelle de Oliveira nach ihrem Glauben, ihren Zweifeln, nach ihrer Spiritualität und ihrem Weg hin zu oder weg von Gott befragt. Denn nicht nur in der Schweiz, auch weltweit boomen moderne wie traditionelle Formen von Spiritualität. Warum? De Oliveira hat Fragen und ist auf der Suche nach Antworten. Vierzehn persönliche Gespräche über das Leben und den Glauben, über Altbackenes und Neuentdecktes.
Vierzehn Texte darüber, wie moderne Spiritualität ist und sein könnte.

Mit Interviews und Gesprächen mit Valentin Abgottspon, Kathrin Altwegg, Kathrin Awi, Lama Irene (Dordje Drölma), Mirjam Haymann, Martin Iten, Alexandra Kruse, Dorothea Lüddeckens, Anja Niederhauser, Manuel Schmid, Patrick Schwarzenbach, Priscilla Schwendimann, Marcel Steiner und Dilek Uçak-Ekinci.
2. Aufl. , 232 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit Farbfotografien
29,80 €
bestellen
Lieferbar

Taufe, Bibel, Abendmahl, Gebet
Lebensnah und pointiert beschreibt der ehemalige Erzbischof von Canterbury die Essentials christlicher Identität. Rowan Williams bietet frische Perspektiven auf Taufe, Bibel, Abendmahl und Gebet. Ein Buch für alle, die schon seit vielen Jahren eine christliche Spiritualität pflegen, und auch für jene, die sich neu für den christlichen Glauben interessieren.
, 88 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 16,80 €
Band 1
16,80 €
bestellen
Lieferbar

Das Gottvertrauen, das Jesus entfachte, ist unter Beschuss – heute nicht weniger als früher. Ist Religion nicht reines Wunschdenken und überholt? Wie kann Gott so viel Leiden zulassen? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Warum hält Gott sich verborgen, wenn es ihn gibt?
Ruedi Heinzer stellt altbekannte und unerwartete Fragen – und räumt jeder Antwort gleich viel Platz ein, nur eine Doppelseite. Seine pragmatischen Lifehacks für Knappgläubige machen die Diskussion über Gott und die Welt griffig, allgemeinverständlich und kurzweilig. Aber Achtung: Das Buch kann Spuren von Religion enthalten!
2. Aufl. , 190 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback mit farbigen Illustrationen
Erhältlich als: Buch 26,80 €
26,80 €
bestellen
Lieferbar

Astronomische Psalmen
Die moderne Astronomie beschert uns eine überwältigende Fülle neuer Erkenntnisse. In Form von Gedichten gibt der bekannte Astrophysiker Arnold Benz seinem Staunen über ein dynamisches Universum Ausdruck – ein verschwenderisches Universum, in dem Neues entsteht und Altes zerfällt. Seine persönlichen Texte kombinieren modernste Wissenschaft mit dem Glauben an einen Gott, der wieder von Neuem staunen, erschrecken und hoffen lässt.
2. Aufl. , 96 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Klappenbroschur
Erhältlich als: Buch 22,00 €
22,00 €
bestellen
Lieferbar

Von Hanna, Saul und David. Moderne Nachdichtungen
Überraschend und oft auch etwas eigenartig sind die Geschichten aus dem Alten Testament. Literarisch nachgedichtet sind aus diesen biblischen Texten rund um Kinderwunsch, Berufung, einfachen und schwierigen Gesprächen mit Gott humorvolle, undogmatische und fantasievolle Beiträge an der Schnittstelle von Religion und Literatur entstanden.
Mit Nachdichtungen von Pierre Bühler, Regina Füchslin, Romana Ganzoni, Matthias Krieg, Pedro Lenz, Ruth Loosli, Tania Oldenhage, Ilma Rakusa, Heinz-Ulrich Richwinn, Maria Claudia Schneebeli, Martina Schwarz, Beatrice Teuscher und Yusuf Yesilöz.
, 134 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
19,80 €
bestellen
Lieferbar

Geschichten von heute zu Karfreitag und Ostern
hg. von
«Ostern, das hiess für uns vor allem Eiertütschen, kurze Hosen und Kniesocken.» Wenn wie in diesem Zitat Klaus Merz und weitere Schriftsteller, Journalistinnen, Pfarrer und Theologinnen persönliche Ostergeschichten erzählen, dann wird dieses Fest greifbar, lesbar und erzählbar. Ein Eiertanz im besten Sinne: Nicht weil sie alles unnötig verkomplizieren, sondern weil sie mit Bedacht den österlichen Kern umkreisen und ihn für heute zu verstehen versuchen.
, 138 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit farbigen Illustrationen
22,00 €
bestellen
Lieferbar

Neu nacherzählt für Kinder und Erwachsene
Eintauchen in biblische Geschichten und Welten – Christine Christ-von Wedel erzählt die ganze Bibel in über 180 Erzählungen perspektivenreich, anschaulich und historisch fundiert nach. Ihr Buch ist ein wahrer Fundus an lesens- und erzählenswerten, an vertrauten und überraschenden biblischen Geschichten.
, 840 Seiten, 17.0 x 24.0 cm,
Erhältlich als: E-Book 25,99 €
25,99 €
bestellen
Lieferbar

Blogbeiträge aus dem Jahr, in dem wir «normal» neu definierten
«Rückkehr der Delfine» – das sind dreissig Texte von zehn Autorinnen und Autoren, die zwischen Februar 2020 und Februar 2021 auf der Website des RefLab und parallel auf Social Media erschienen und jetzt im Buch versammelt sind. Es sind persönliche, politische und theologische Blogbeiträge aus dem denkwürdigen Jahr eins der reformierten Online-Community, das gleichzeitig das erste Pandemiejahr war. Die frühesten Beiträge erschienen, als Corona noch ein Medienphänomen war, etwas, das China, aber nicht uns betraf; die spätesten, als Impfungen schleppend anliefen und Meinungen über den Sinn von Massnahmen auseinandergingen. Entstanden ist ein buntes, vielstimmiges und lesenswertes Logbuch einer Reise ins Ungewisse.
, 178 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
19,80 €
bestellen
Lieferbar

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.