Ein literarisch-theologisches Lesebuch
hg. von Matthias Krieg, Gabrielle Zangger-Derron
Ein auf knappem Raum unmöglich gebührend zu würdigendes, hervorragendes Buch! In Erwachsenenarbeit, Leserkreisen, Oberstufenunterricht eine theologisch wie germanistisch meisterhaft verantwortete Hilfe. Wer demnächst Passionstexte predigt, sollte sich das Kapitel «Grundlagen» nicht entgehen lassen. Manche (verdrängte) enge Verwandschaft zwischen Judas und den elf (vermeintlich) Getreuen wird über den «Kreis der Zwölf» hinaus deutlich in Erinnerung gerufen: «Judas ist schlicht Mensch, denn jeder Mensch ist auch Judas». Wer «nur» interessante Lektüre sucht, wird überrascht sein, wie spannend Theologie und Literatur zu sein vermögen, vollends, wenn sie in Sache und Sprache so gekonnt geboten werden, wie es Krieg und Zangger-Derron gelungen ist. Aus 10 Sprachräumen trugen sie 34 Texte aus 8 Jahrhunderten (etwa zwei Drittel aus dem 20. Jh.) zusammen, die sich in Lyrik, Epik, Dramatik mit der Figur des Jüngers Judas befassen und systematisch geordnet sind. Jedem Text sind die die Abschnitte «Zur Person» (des Autors), «Zum Kontext», «Zur Pointe» beigefügt, die vielfältige wertvolle Verstehens- und Arbeitshilfen bietet. Die Interpretationen erhellen manches Detail in überraschender Weise und schaffen Raum zu eigenem kritischem Betrachten. (Fritz Wagner in Reformierte Presse 49/96)
1996, 342 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-290-17145-2
CHF 48.00
Matthias Krieg, Dr. phil. Dr. theol., Jahrgang 1955, studierte Theologie, Germanistik und Kunstgeschichte. Er leitete die Abteilung Bildung der Reformierten Kirche Zürich und hatte das Theologische Sekretariat beim Kirchenrat der Reformierten Kirche Zürich inne. Er ist Vater von zwei Kindern und publiziert in Wissenschaft, Bildung und Belletristik.
Gabrielle Zangger-Derron, Dr. h.c. theol., Jahrgang 1937, Germanistin, war Redakteurin der Zeitschrift «Schritte ins Offene», Dozentin im evangelischen Theologiekurs und Veranstalterin und Leiterin literarisch-theologischer Tagungen im Evangelischen Bildungshaus Kappel am Albis und ist Mitverfasserin und Mitherausgeberin von «Die Reformierten, Suchbilder einer Identität».